Aktuelle Themen
- Details
Mindestens 5 Prozent des Umsatzes müssen Apotheken mit Importarzneimitteln erzielen. Die aktuelle Diskussion über gefälschte Arzneimittel in der Lieferkette macht einigen spezialisierten Apothekern besonders zu schaffen. Denn wenn vor allem hochpreisige Medikamente nicht als Import abgegeben werden können, sei die Quote schnell in Gefahr, sagt Eric Tenberken. Der Kölner Apotheker ist Gründungs- und Vorstandsmitglied bei der Deutschen Arbeitsgemeinschaft HIV-kompetenter Apotheken (DAHKA), ...
Quelle:
![]() |
apotheke adhoc - Die Branche im Blick |
- Details
Ein bandenmäßiger Rezeptschwindel mit teuren HIV-Medikamenten ist nun aufgeflogen. Die Ermittler verhafteten am Donnerstag acht Tatverdächtige, eine Apotheke am Kurfüstendamm steht im Blickpunkt.
Einen gut organisierten Medikamentenbetrug mit einem Gesamtschaden von rund 10 Millionen Euro hat das Landeskriminalamt aufgedeckt. Am Donnerstag verhaftete die Polizei acht Tatverdächtige und durchsuchte zehn Wohnungen in Berlin, Kiel und Fulda. 200 000 Euro und mehrere hochwertige Autos beschlagnahmten die Beamten.
Quelle:
![]() |
Der Tagesspiegel vom 11. November 2010 |
- Details
Newsletter der interaktions-Hotline
Wechselwirkungen - in der HIV-Therapie
http://www.ifi-interaktions-hotline.de/